„Plastica Oceania“
Tamiko Thiel, Andreas Calviez, Max Brunner, Thaddäus Müller, Lucie Sommer-Leix, Magdalena Nothaft, Diemut von der Linden, Allgäuer Künstler
Fotografie, Malerei, Objekte, Augmented Reality
https://galerie-oberstdorf.de/wp-content/uploads/WhatsApp-Video-2025-07-26-at-08.52.46.mp4
09.08 – 24.08.2025
täglich 14-18 Uhr
Vernissage am Samstag, 9.8. um 18 Uhr
Tamiko Thiel
Thaddäus Müller
Entsorgt, weg und verschwunden? Ich sehe was, was du nicht siehst! Unser verdrängter Müll sucht uns heim, sagt der Kulturwissenschaftler Falko Schmieder. Für Thaddäus ist das fotografische Bild oft auch ein Ergebnis einer Aktion, in diesem Fall einer Sammelaktion, die fast unsichtbaren, aber doch allgegenwärtigen Abfall sichtbar macht. Er schloss 2015 seine Ausbildung an der Prager Fotoschule Österreich im Lehrgang für angewandte und künstlerische Fotografie mit Diplom ab. Er betreibt ein eigenes Studio in Stephanskirchen bei Rosenheim.
„Andreas Claviez (geb. 1955, gest. 2024) lebte und arbeitetete in Plauen/Vogtland, wo er in dynamisch bewegter Pinselführung Bildwerke von kraftvoller Farbigkeit erschaffte. Malgewitter, deren gestalterische Exaltationen einem eigenen Rhythmus, einer eigenen Gesetzlichkeit zu folgen scheinten.
Begonnen hatte Claviez ganz klassisch mit der gegenständlichen Malerei. Bereits seit seiner Kindheit begeisterte er sich für bildende Kunst. Dabei griff er nach allem, was für ihn in den 60er und 70er Jahren erreichbar war – von Bildbänden über die japanische Tuschmalerei und zur Kunst der Alten Meister bis hin zu Zeitschriften und Zeitungsartikeln über die damalige Gegenwartskunst. Bald schon interessierte er sich, selbst ambitionierter Gitarrist, für die Wirkungszusammenhänge von Musik, Design und Malerei. Nach seinem Abitur absolvierte er eine Ausbildung als Textilzeichner und Puncher für die Stickerei-Industrie.
Seit Ende der 80er Jahre freiberuflich als Musiker und Tourmanager tätig, widmete sich Claviez ab 2007 neuerlich der Zeichnung und der Aquarellmalerei. Es entstanden naturalistisch ausgeführte Stillleben und Landschaften auf Papier, bald auch in Öl oder Acryl auf Leinwand, zusehends abstrakter dabei, immer expressiver und immer stärker befreit von den Details der dinglichen Wirklichkeit, stattdessen mehr und mehr dem expressiven Ausdruck verpflichtet und der gestalterischen Umsetzung innerer Gestimmtheiten.
Was Claviez erschaffte, sind von der Naturlandschaft inspirierte, gestalterisch verselbständigte Bildanlagen, die zugleich als „Seelenlandschaften“ zu deuten sind: aufgepeitschte Meere, Eisberge, Flussregionen – aber auch ungegenständliche Kompositionen als affektgesteuerte farbliche Transformationen elementarer Erfahrungen und seelischer Befindlichkeiten.“
Magdalena präsentiert zu dieser Ausstellung Collagen und Keramikskulpturen.
www.tamikothiel.com
www.andreas-claviez.de
www.illos.eu
sunshine-art.de
art-sommerlicht.de